Diashow starten

ganz schön alt... Großer Blaupfeil *Orthetrum cancellatum*
Als Larve hat die Libelle bereits zwei Winter überlebt. Die Großen Blaupfeile werfen ihre Eier in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September unmittelbar nach der Paarung auf die Wasseroberfläche stehender Gewässer ab. Aus den Eiern nach bereits zwei bis drei Wochen winzigkleine Larven, die fortan sie im ufernahen Schlamm leben , wo sie sich räuberisch von Kleinstlebewesen ernähren und heranwachsen. Erst zwei Jahre später werden sie das Wasser verlassen und an einem Halm oder einem Strauch emporklettern. Ihre Metamorphose zur Libelle ist in diesem Moment bereits abgeschlossen. Selbst die Flügel sind als winzige Stummel an der Larve bereits zu erkennen. Nach dem Schlupf muss sie sich nur noch entfalten und darauf warten, dass Panzer und Flügel aushärten, um ihr verhältnismäßig kurzes Leben als elegante, farbenfrohe Libelle anzutreten... |
|
Bild-ID: |
3961
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Groß- / Kleinlibellen |
Schlagwörter: | Orthetrum cancellatum Mai Orthetrum Grosser Blaupfeil Black-tailed Skimmer Gewone oeverlibel Blaupfeile Segellibellen Grosslibellen Libellen Insekten alle Bilder Verhalten Schlupf Exuvie Larve geschluepft Felgaufschwung aushaerten Hochformat |
Technik: | D300s, 150/2.8, ISO 200, f 8.0, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 835 |