
Raubzeug... Kolkrabe *Corvus corax*
In der frühen Geschichte wurden Rabenvögel - und dabei insbesondere die imposanten Kolkraben - von vielen Kulturen hoch geschätzt. Im Mittelalter kippte dann ihr Ruf. Sie wurden als Pestvögel angesehen, galten als Vorzeichen schlechter Nachrichten und als Gefährten von Teufel und Hexen. Jäger sahen in ihnen noch bis vor wenigen Jahrzehnten Raubvögel, die das Niederwild dezimieren und daher gejagd werden müssen. Kolkraben wurden dem Raubzeug zugerechnet, das es zu vernichten galt. Den auffälligen Vögeln wurden mit allen Mitteln nachgestellt, so dass sie in weiten Teilen unseres Landes ausgerottet wurden. Erst in den 60'er Jahren gab es dann die Erkenntnis, dass Kolkraben schützenswerte Tiere sind, die ihren Teil zur Erhaltung ökologischer Gleichgewichte beitragen. Als Aasfresser sorgen Kolkraben - wie andere Rabenvögel auch - dafür, das tote Tiere, von denen Krankheiten ausgehen können, zuverlässig beseitigt werden. Wissenschaftler waren fasziniert von der Intelligenz der Tiere und die Wiedereinbürgerung der Vögel fand in vielen Regionen eine hohe Beachtung. Heute stehen Kolkraben zwar noch immer unter Schutz, ihr Bestand muss allerdings nicht mehr als gefährdet angesehen werden. Voraussetzung für den weiteren Erhalt dieser Art ist jedoch, dass ihre Lebensräume ausreichend geschützt werden und über Öffentlichkeitsarbeit weitverbreitetes Verständnis für diese faszinierenden Tiere erreicht wird. |
|
Bild-ID: |
3673
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Rabenvögel / Stare |
Schlagwörter: | Corvus corax Corvus Kolkrabe Common Raven Raaf Grand corbeau Cuervo grande Kraehen Rabenvoegel Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzend zurueckblickend freigestellt Pestvogel Pestvoegel Raubzeug Hochformat Maerz |
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 250, f 10.0, 1/100 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 1679 |