Das Gewöhnliche oder auch Echte Leinkraut wird im Volksmund auch Kleines Löwenmaul genannt, was sich sicher aus der außergewöhnlichen Blütenform ableitet. Die gelben wulstigen Unterlippen wölben sich über den nektarhaltigen Sporn und regen kräftige Insekten wie z. B. Hummeln aber auch Schmetterlinge an, die Blüten zu bestäuben.
Gerade jetzt im Oktober, wenn nur noch verhältnismäßig wenige Pflanzen blühen, gehört das Leinkraut unseres Erachtens mit zu unseren schönsten heimischen Blütenpflanzen. Dabei ist es gar nicht besonders anspruchsvoll und oft auch als Pionierpflanze auf Brachflächen anzutreffen, wächst aber genauso auch am Wegesrand oder auf lichten Wiesen und das vom Flachland bis in den Gebirgen zur Baumgrenze hinauf. Allgemein ist es somit auch weit verbreitet und eigentlich auch ziemlich häufig zu finden. Die Blütezeit beginnt in etwa Anfang Juli und verläuft bis weit in den Oktober hinein.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.