Diashow starten

belämmert... Schafe *Ovis orientalis aries*
Hausschafe stammen ursprünglich vom Mufflon ab, vermutlich vom armenischen Mufflon, das vor ca. 10.000 Jahren in Anatolien domestiziert wurde. Schafe werden heute in vielen verschiedenen Rassen gezüchtet, immer als Milch-, Fleisch- und/oder Wolllieferanten. Auf Texel hat die Schafhaltung lange Tradition, aus der im Laufe der Jahre eine eigene, heute weltweit verbreitete Rasse, das Texelschaf hervorgegangen ist. Kennzeichnend sind die kräftigen abstehenden Ohren, die flache Stirn und der kräftige, kompakte Körperbau. |
|
Bild-ID: |
2494
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Ovis orientalis aries Ovis Schaf Texelschaf Laemmer Hausschaf Wildschaf Schafe Ziegenartige Horntraeger Nutztiere alle Bilder Texel Tradition Abstammung Merkmale Kennzeichen liegend Querformat April |
Technik: | D300s, 500/4.0, ISO 400, f 5.6, 1/50 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 759 |