Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
Vorherige Seite Nächste Seite
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (4Sek.)
Frame Schließen
960 980 1000 1008 1016 1024
Diashow starten
Rettungsbarke Nr. 3... Wattenmeer *Nordsee* vor Cuxhaven bei Niedrigwasser

Rettungsbarke Nr. 3... Wattenmeer *Nordsee* vor Cuxhaven bei Niedrigwasser

Das weite Watt ist nicht nur wichtiger und wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, auch zahlreiche Wattwanderer suchen hier Erlebnis und Erholung. Dabei wird das Watt in seiner Gefährlichkeit immer wieder unterschätzt. Ähnlich wie das Hochgebirge erfordert das Watt bei ausgedehnten Touren jede Menge Kenntnis und Erfahrung von dem, der es erleben will. Vor allem die Gefahren der auflaufenden Flut werden immer wieder unterschätzt.

Unvorsichtigen Wanderern bieten Rettungsbarken einen Zufluchtsort, wenn sie weit draußen im Watt vom Wasser überrascht werden. Sogenannte "Pricken" oder auch "Priggen" - das sind im Watt eingegrabene Zweigbüschel, meist aus Birkenzweigen, weisen den Wanderern Wege zu den Barken bzw. weitgehend sichere Wegstrecken von den Barken zurück ans Land.

Unser Bild zeigt die Rettungsbarke 3 im Wattenmeer vor Cuxhaven / Dunen, kurz vor dem Stickersgat, in Nähe des Fahrwassers zur Elbmündung.

Bild-ID: 23760 Kontakt
Name des Albums: Landschaften / Impressionen
Schlagwörter: Wattenmeer Watt Meeresboden UNESCO-Weltnaturerbe Weltnaturerbe Biosphaerenreservat Nationalpark Duhnen Cuxhaven Cuxland Niedersachsen Deutschland Nordsee Nordseekueste Kueste alle Bilder Helgolaender Bucht Hamburgisches Wattenmeer Ebbe Niedrigwasser Sandbank Rettungsbarke Landschaften Querformat Sommer Spaetsommer September
Technik: Nikon FX, 24-70/2.8 @ 24.0 mm (in KB: 24 mm), ISO 200, f 8.0, 1/320 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: ND
Ansichten: 60