junge Adler... Seeadler *Haliaeetus albicilla* im Feld frühmorgens am Boden auf einer nassfeuchten Wiese
Es ist noch früh. Der Tag ist ein wenig neblig. Zwei junge Seeadler hocken einvernehmlich nebeneinander im Gras. Vielleicht sind es Geschwister. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, Gewissheit gibt es aber nicht.
Seeadler legen in der Regel ein bis drei Eier, so dass die erfolgreiche Aufzucht von zwei Jungvögeln nicht ungewöhnlich ist. Auch nach dem Verlassen des Nestes Bleiben Geschwister oftmals noch einige Zeit beisammen. Oftmals finden sich junge Seeadler dabei sogar in Gruppen zusammen, die sich sowohl Nahrungsgründe als auch Schlafplätze teilen. So können sie gegenseitig auf sich aufpassen, aber auch voneinander lernen. Ein solches Sozialverhalten ist Teil der Erfolgsgeschichte der Seeadlerpopulationen. Die Mortalitätsrate junger Seeadler ist in ihren ersten beiden Lebensjahren im Vergleich zu anderen Greifvögeln auffallend gering. Die Lebenserwartung eines Seeadlers liegt in etwa bei 25-30 Jahren, unter optimalen Umständen auch deutlich darüber. Ihr größter Feind ist dabei sicher der Mensch.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.