
Futter für den Nachwuchs... Star *Sturnus vulgaris* am Eingang zur Bruthöhle
Die Stare sind emsig damit beschäftigt, Futter für ihren Nachwuchs heran zu schaffen. Mal sind es Käferlarven oder Raupen, mal Regenwürmer, dann ein Schnabel voller Insekten oder auch Ameiseneier - die Versorgung der jungen Stare scheint jedenfalls sehr vielfältig und abwechselungsreich zu sein. Als Altvögel nehmen die Stare auch pflanzliche Kost zu sich. Als Nestlinge sind sie jedoch ausschließlich auf proteinreiche und leicht verdauliche tierische Nahrung angewiesen. Nur wenn diese in ausreichender Menge von den Altvögeln herangeschafft werden, können die Jungvögel heranwachsen und für den Erhalt der Population sorgen. Stare sind bei uns zwar ziemlich flächendendeckend verbreitet, allerdings geht ihre Zahl seit Jahren kontinuierlich mal mehr, mal weniger stark zurück. Richtig große Starenschwärme, wie man sie in früheren Zeiten fast überall gesehen hat, sind eher selten geworden. Die Gründe dafür sind - wie so oft - vielfältig: schwindender Lebensraum, fehlende Brutplätze, mangelnde Nahrungsverfügbarkeit vor allem für Jungvögel, illegale Verfolgung und vieles anderes mehr. Ein "Allerweltsvogel" ist der Star sicher schon lange nicht mehr! |
|
Bild-ID: |
21500
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Rabenvögel / Stare |
Schlagwörter: | Sturnus vulgaris Sturnus Star Starling Spreeuw Etourneau sansonnet Estornino Pinto Storno Stare Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzend sitzt Eingang Baum Hoehle Naturhoehle Nisthoehle Bruthoehle fuetternd fuettert Nordrhein-Westfalen NRW Hochformat Fruehling Fruehjahr Mai |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 500, f 5.6, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 494 |