
schmutzige Füße... Steinkauz *Athene noctua* , Jungvogel vor seiner Nisthöhle in einer alten Weide
Unser Rheinland ist Steinkauzland - oder sollte es zumindest sein... Leider ist der Steinkauz auch hierzulande selten geworden. Sein hauptsächliches Problem ist nach wie vor der Lebensraumverlust. Steinkäuze benötigen alte Bäume, die in ihrem Stammholz Höhlen ausbilden, wie z.B. Kopfbäume oder Obstbäume. Die Höhlen sind für sie Zufluchtraum, vor allem aber auch Brutraum, Steinkäuze bauen keine Nester, sondern brüten in Baumhöhlen oder alternativ auch in geeigneten Nistkästen. Weiter benötigen sie kurzrasiges Offenland, wie z.B. Pferdekoppeln oder Weideland, wo sie im Boden nach Regenwürmer suchen oder auch Mäuse fangen können. Steinkäuze sind nur klein. In hohem Gras haben sie keine Chance, erfolgreich zu jagen. Ihr Lebensraumanspruch wird perfekt erfüllt, wenn sie dann in ihrem Einzugsbereich noch Scheunen oder Ställe finden, wo sie im Winter bei Schneelagen Mäuse jagen können. Auch im hohen Schnee haben Steinkäuze mit ihrer geringen Körpergröße keine Chance, erfolgreich zu jagen. Unser Steinkauz im Bild hat Glück. Die alte Kopfweide, in der er seine Höhle hat, steht inmitten einer Kuhweide, auf der fast ganzjährig Kühe stehen, die das Gras kurz halten. Die schmutzigen Füße des Steinkauzes zeugen davon, dass er viel zu Fuß auf dem Boden unterwegs ist, wo er nach Regenwürmern jagt oder mit etwas Glück auch eine Maus erbeutet. Im Winter bietet ihm eine nahegelegene Scheune bei Schnee und Kälte nicht nur Unterschlupf sondern auch Jagdgelegenheiten. Eine nahezu perfektes Steinkauzrevier! |
|
Bild-ID: |
20771
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Athene noctua Athene Steinkauz Little Owl Minervas Owl Steenuil Steinkaeuze Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Kauz Kaeuze Jungkauz Aestling Baumspalte Versteck Kopfweide unruhig Stamm Verhalten Charaktervogel Niederrhein Muensterland Nordrhein-Westfalen NRW Querformat August |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.125 mm), ISO 400, f 7.1, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 608 |