Diashow starten

im alten Buchenbestand... Schwarzspecht *Dryocopus martius* im Wald
Der Schwarzspecht ist der größte unter unseren heimischen Spechten. Mit seinem schwarzen Gefieder, dem hellen kräftigen spitzen Schnabel und der roten Kappe ist die Art eigentlich unverwechselbar. Wer auf die auffälligen und gut hörbaren Rufe der Schwarzspechte achtet, hat gute Chancen, ihn auch zu entdecken. Am wohlsten fühlen sich Schwarzspechte in großen alten offenen Mischwäldern, die ausreichend Platz bieten, um bei der Nahrungssuche zwischen den Bäumen problemlos hin und her zu fliegen und in denen die Bäume groß genug sind, um darin ihre Höhlen zu zimmern. Für den Höhlenbau werden bevorzugt alte Buchen genutzt. Schwarzspechte haben meist mehrere Höhlen, in denen sie Schutz suchen, schlafen oder ihren Nachwuchs groß ziehen. |
|
Bild-ID: |
20444
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Spechte |
Schlagwörter: | Dryocopus martius Mai Dryocopus Schwarzspecht Black Woodpecker Zwarte Specht Pic noir Picamaderos negro Picchio nero Echte Spechte Spechte Spechtvoegel Voegel alle Bilder Maennchen maennlich sitzend sitzt rueckwaertig rueckblickend umblickend Baum Laubwald Buche Buchenaltbestand NRW Nordrhein-Westfalen Hochformat Fruehjahr |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 1.100, f 4.0, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 565 |