Diashow starten

am Rande des Kahlschlages... Waldsterben *Windwurf* , umgestürzte Bäume
Im Sauerland wurden viele vom Borkenkäfer befallene Fichtenbestände kahlgeschlagen. Jeder Kahlschlag gerät für die verbleibenden Waldflächen zu einer offenen Wunde. Die benachbarten Baumbestände sind daran angepasst, durch die sie umgebenden Bäume geschützt zu werden. Fehlen diese jetzt, sind sie oftmals nicht robust genug, um kräftigem Wind zu widerstehen. Zum Schaden durch den Borkenkäfer kommt noch zusätzlicher Schaden durch Sturmschäden - durch Windwurf. Die entwurzelten oder im Stamm abgebrochenen Bäume liegen kreuz und quer durcheinander und können nur mit hohem Aufwand geräumt werden. |
|
Bild-ID: |
20382
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Picea abies Picea Fichte Fichtenwald Waldsterben kranker Wald Windwurf umgestuerzte Baeume Folgeschaeden Sturmschaden Sturmschaeden Borkenkaefer Balver Wald Sauerland Deutschland alle Bilder Nordrhein-Westfalen NRW Querformat Sommer Juni |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 400, f 7.1, 1/250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 605 |