
Borkenkäferbefall... Fichtenstamm *Picea abies* einer bereits absterbenden, nicht mehr zu rettenden Fichte
Unsere Aufnahme zeigt den Stamm einer Fichte, die vom Borkenkäfer befallen wurde. Der Baum ist nicht mehr zu retten. Borkenkäfer leben und vermehren sich unter der Borke (daher der Name) oder im Holz von Bäumen, wo sie Gänge ausfressen, in deren seitlichen Nischen sie Kammern für die Eiablage anlegen, was bei näherem Hinschauen zu einem verzweigten Röhrensystem führt. Durch Massenvermehrung, die durch trockene Witterung begünstigt wird, können Borkenkäfer ganze Wälder großflächig und in kurzer Zeit zum Absterben bringen. Für den Waldbesitzer ist ein Borkenkäferbefall meist eine wirtschaftliche Katastrophe. Bäume, die jahrzehntelang gewachsen sind, werden innerhalb weniger Monate vernichtet und ihr Holz quasi wertlos. |
|
Bild-ID: |
20260
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Picea abies Picea Fichte Waldsterben kranker Wald Fichtenstamm Baumstamm Fichtenwald Borkenkaefer Sauerland Deutschland alle Bilder Nordrhein-Westfalen NRW Hochformat Sommer Juni |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 400, f 5.6, 1/60 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 634 |