
direkter Blickkontakt... Schwarzkehlchen *Saxicola torquata* , Auge in Auge
Für einen kurzen Moment schaut das Schwarzkehlchen direkt in meine Linse. Auch wenn uns durch den Einsatz der langen Telelinse einige Meter voreinander trennen, sind solche Momente mit direktem Blickkontakt "Auge in Auge einem wild lebenden Tier" immer ganz besondere. Der prüfende Blick verrät Vorsicht. Die Beute im Schnabel ist vermutlich für den Nachwuchs bestimmt, der irgendwo im nahen Unterholz versteckt ist. Wird sich das Weibchen jetzt an mir stören und wegfliegen? Dann müsste ich mich schleunigst entfernen, wenn ich die Brut nicht nachhaltig gefährden will. Oder bleibt das Schwarzkehlchen gelassen, fühlt sich ungestört und sucht sein Nest auf. Ich hoffe auf letzteres, vermeide jede Bewegung und warte was passiert... Das Weibchen gibt mir schnell Entwarnung. Das ebenfalls anfliegende Männchen lenkt es ab und beide verschwinden nacheinander im dichten Gestrüpp, um kurze Zeit später - dann aber ohne Futter im Schnabel - wieder aufzutauchen. Beide ignorieren mich nahezu komplett. Der verdeckte Ansitz aus dem Auto heraus hat sich wieder einmal als erfolgreich bewiesen. Die Tiere sind Autos gewohnt und stören sich nicht daran, solange sie keine Bewegungen oder menschliche Konturen wahrnehmen und man ihnen nicht zu dicht auf die Pelle rückt. |
|
Bild-ID: |
20187
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schmätzer / Drosseln |
Schlagwörter: | Saxicola torquata Saxicola Schwarzkehlchen European Stonechat Roodborsttapuit Wiesenschmaetzer Schmaetzer Fliegenschnaepper Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Weibchen Verhalten Sitzwarte Strauchspitze blickend blickt Blickkontakt direkter Blick Neugierde neugierig Futter lustig Situationskomik Hochformat April |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1,275 mm), ISO 640, f 6.3, 1/250 Sek., Schnitt HF aus QF |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 686 |