Kulturfolger... Europäischer Uhu *Bubo bubo* sitzt auf einem Giebel eines Kirchendaches
Auch Uhus zählen immer mehr zu den sogenannten Kulturfolgern. Als "Kulturfolger" bezeichnen Biologen Pflanzen und Tierarten, die sich dem Menschen anpassen, um in dessen Nähe für sich günstige Lebensbedingungen zu nutzen.
Oftmals sind das Arten, denen es in der freien Natur an geeignetem Lebensraum mangelt, etwa weil geeignete Brutplätze oder auch Nahrungsgrundlagen fehlen oder sich in der Nähe menschlicher Behausungen zumindest leichter erreichen lassen. So finden viele Höhlenbrüter in Gebäudenischen für sich Platz. Gärten, Parks und Friedhöfe bieten reich strukturierten Lebensraum und oftmals sind es Abfälle, von denen sich die Tiere ernähren. Auch Greifvögel und Raubtiere finden in Städten oftmals leichter Beute als außerhalb.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.