
wieder heimisch... Europäischer Uhu *Bubo bubo*
Die Beobachtung eines Uhus in freier Natur ist schon ein besonderes Erlebnis: Nachdem die große Eule fast ausgerottet war, ist der Uhu dank gezielter Artenschutzprogramm mittlerweile wieder regelmäßig bei uns anzutreffen - der Bestand in NRW wird auf insgesamt ca. 170 bis 200 Brutpaare geschätzt. Zum Brüten benötigen Uhus felsiges Gelände, dass sie bei uns vor allem in Gruben und Steinbrüchen finden. Sie bauen keine eigenen Nester, sondern scharren eine Brutmulde an Felsvorsprüngen, auf Gesteinspodesten, in Nischen und Höhlen. Die Plätze sollten ihnen freie Anflugsmöglichkeiten und einen guten Überblick über das Gelände bieten. Tagsüber sind die Uhus trotz ihrer Größe nur schwer zu entdecken - meist sitzen sie regungslos in den Felswänden oder auf hohen Bäumen und schlummern vor sich hin. Obwohl wir den Uhu über mehrere Stunden beobachteten, hat er oder sie - wir vermuten, dass es sich hier um ein Weibchen handelt - nur ein einziges Mal und auch nur für kurze Zeit beide Augen geöffnet. |
|
Bild-ID: |
1618
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Bubo bubo Bubo Uhu Northern Eagle Owl Eagle Owl Owl Europaeischer Uhu Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Altvogel Querformat April |
Technik: | D2x, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 200, f 7.1, 1/250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 841 |