
die Säuberung der Bruthöhle... Buntspecht *Dendrocopos major*
Der Baum, in dessen Höhle die Buntspechte brüten steht in einem Auwald. Es ist eine alte Weide, wie sie von den Spechten gerne als Höhlenbaum angenommen wird. Das Buntspechtweibchen verlässt die Höhle hier gerade mit Kotresten, aber auch mit Holzhackschnitzeln, die vermutlich bei der inneren Erweiterung der Bruthöhle angefallen sind. Wir schließen daraus, dass die Jungvögel in der Höhle bereits älter sind, sich aber noch in der Höhle befinden. Eine von den Jungvögeln verlassene Bruthöhle wird nicht mehr gereinigt. Erweiterungsarbeiten an der Höhle finden nach unseren Beobachtungen vor allem statt, wenn die Jungvögel bereits älter sind. Die Altvögel vertiefen dann die Höhle, so dass die Jungvögel nicht so dicht am Einflugsloch hocken (Gefahr von Beutegreifern wie dem Habicht, aber auch einfach zum Schutz vor dem Herausfallen der Jungvögel). |
|
Bild-ID: |
16024
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Spechte |
Schlagwörter: | Mai Dendrocopos major Dendrocopos Buntspecht Great Spotted Woodpecker Grote Bonte Specht Pic epeiche Picchio rosso maggiore Pico Picapinos Buntspechte Echte Spechte Spechte Spechtvoegel Voegel alle Bilder Baum Weide Baumhoehle Bruthoehle Hoehle Spechthoehle Spechtloch herausschauend herausblickend Weibchen Erweiterung reinemachen saeubern Saeuberung Hausarbeit Kotballen Hackschnitzel Brutpflege Verhalten Querformat |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0, ISO 800, f 4.0, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 848 |