Diashow starten

eisige Zeiten... Blässralle *Fulica atra*
Die Wassertropfen auf dem Gefieder der Blässralle sind zu Eis gefroren. Dabei ist die Körpertemperatur der Ralle noch deutlich höher als die eines Menschen. Schon daraus lässt sich ableiten, wie gut die Federn das Tier warm halten. Das dichte mehrschichtige Federkleid ist ein hochwirksamer Schutz gegen Kälte. Den Blässrallen und auch anderen Wasservögeln können eisige Außentemperaturen und kaltes Wasser nur wenig anhaben. Viel wichtiger als Wärme sind eisfreie Stellen, an denen die Wasservögel genügend Nahrung finden, um heil über den Winter zu kommen. |
|
Bild-ID: |
13146
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Kranichvögel |
Schlagwörter: | Fulica atra Fulica Blaessralle Blaesshuhn Black Coot Eurasian Coot Coot Meerkoet Blaesshuehner Rallenvoegel Kranichvoegel Voegel alle Bilder Winter angepasst Eis Frost Minustemperaturen Gefieder vereist Koerpertemperatur Schwimmvogel Verhalten Verhaltensweise schwimmend Querformat Februar |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0, ISO 320, f 6.3, 1/125 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 579 |