
Nachwuchs im Baum... Waldohreule *Asio otus*
Auch wenn die jungen Waldohreulen oben im Baum fast gar keine Scheu zeigen, ist es nicht einfach, sie ansprechend zu fotografieren. Meist sitzen sie recht gut verborgen sichtgeschützt hinter Ästen oder Grün. Dann halten sie über den größten Teil des Tages die Augen geschlossen und wenn sie ausnahmsweise mal halbwegs frei zu sehen sind und die Augen geöffnet haben, passt das Licht oftmals nicht... Unsere Aufnahmen von den jungen Waldohreulen mussten wir jedenfalls mit viel Geduld "hart erarbeiten". Wieso fast alle Eulen über Tag die Augen so oft geschlossen halten wissen wir nicht genau. Klar - zum einen wird es daran liegen, dass sie den Tag gerne verschlafen und das macht man halt mit geschlossenen Augen. Manchmal haben wir aber auch den Eindruck, dass sie die Augen schließen, weil das Licht sie blendet. Weiter ist uns aber auch aufgefallen, dass wir auf Eulen an ihren Schlafplätzen oftmals nur aufmerksam werden, wenn sie ihre großen, hell leuchtenden Augen geöffnet haben. Ansonsten ist ihre Tarnung so perfekt, dass sie vollkommen mit der Umgebung verschmelzen. Das Schließen der Augen dient also vermutlich auch ihrer Tarnung... |
|
Bild-ID: |
11925
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Mai Asio otus Asio Waldohreule Long-eared Owl Ransuil Ohreulen Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Eulenaugen Jungvogel Aestling Nestling frei sitzend Lichtspot Augen leuchten beobachten Beobachtung Nordrhein-Westfalen NRW Niederrhein Hochformat |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 400, f 6.3, 1/250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 896 |