Diashow starten

Rüttelflug... Turmfalke *Falco tinnunculus*
Als Rüttelflug wird eine besondere Flugtechnik bezeichnet, die manchen Vogelarten erlaubt, in der Luft auf der Stelle zu verharren, um aus der Höhe nach potentiellen Beutetieren zu spähen. Die Vögel fliegen dazu stets gegen den Wind. Ihre Schwanzfedern sind meist weit gefächert. Der Körper wird in Schräglage gebracht, um den Vortrieb der schnell aufeinanderfolgenden Flügelschläge abzufangen. Auftrieb und Schwerkraft des Vogels befinden sich beim Rüttelflug nahezu im Gleichgewicht. Unsere Aufnahme zeigt ein Turmfalkenweibchen, das wir an einem recht windigen und klaren Tag minutenlang beobachten konnten, wie es im Rüttelflug eine Böschung absuchte. Auffällig war, wie der Vogel dabei geschickt den an dem Schräghang entstehenden Aufwind nutzte. Wir hatten Glück! Windrichtung und Sonneneinstrahlung standen an diesem Tag gegeneinander, so dass der Vogel schön ausgeleuchtet wurde. |
|
Bild-ID: |
11272
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Falco tinnunculus Falco Turmfalke Kestrel Torenvalk Faucon crecerelle Cernícalo vulgar Falke Falken Falkenartige Greifvogel Greifvoegel Vogel Voegel alle Bilder Flugaufnahme fliegend ruetteln ruettelnd Ruettelflug Ruettelfalke Stossfedern Querformat Januar |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 400, f 5.6, 1/1.250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 2636 |