
überleben im Schilf... Große Rohrdommel *Botaurus stellaris*
Nur selten verlässt die Rohrdommel das schützende Röhricht, an das sie ihre Lebensweise so gut angepasst hat. Wir hatten viel Glück, als wir den kurzen Flug zum Wechsel des Einstandes auf kurze Distanz beobachten und auch fotografieren konnten. An ihren Lebensraum haben sich die etwa hühnergroßen Vögel hervorragend angepasst: Ein einzelner Schilfhalm könnte das Gewicht einer Dommel nicht tragen. Daher benötigten sie ihre großen Füße, mit denen sie ganze Büschel von Pflanzenstängeln umfassen, so dass sie sich von Halmbüschel zu Halmbüschel kletternd fortbewegen können, ohne ihre Deckung zu verlassen. Zwischen den Halmen ist die Rohrdommel durch ihr schwarz-braun-gelbes Gefieder perfekt getarnt. Wird sie überrascht, nimmt sie die sog. „Pfahlstellung“ ein – Kopf und Schnabel werden senkrecht nach oben gestreckt, der Vogel beginnt wie Schilf im Wind zu schwanken, die Längsstreifen ihres Gefieders vervollständigen die Illusion des wogenden Röhrichts. Obwohl wir genau wußten, wo die Dommel nach ihrem Flug im Schilf gelandet war, konnten wir sie nicht mehr ausmachen. Bei der Landung duckte sie sich sofort weg und war für uns verschwunden. |
|
Bild-ID: |
1046
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schreitvögel |
Schlagwörter: | Botaurus stellaris Botaurus Rohrdommel Grosse Rohrdommel Great Bittern Roerdomp Reiher Schreitvoegel Voegel alle Bilder Flugaufnahme fliegend ueberfliegend Schilf Habitat Lebensraum Tarnung Querformat Mai |
Technik: | D2x, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 400, f 7.1, 1/1.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1297 |